Urlaub an der polnischen Ostsee - Natur und Kultur genießen
An der polnischen Ostseeküste erwarten Sie 500 Kilometer feiner Sandstrand mit Seebädern, kleinen Fischerdörfern und Dünen. Wandern Sie durch Naturparks, radeln Sie am Meer entlang und genießen Sie leckere lokale Spezialitäten zu kleinen Preisen. Urlaub an der polnischen Ostsee steht für spannende Erlebnisse und relaxtes Ambiente.
Highlights im Urlaub an der polnischen Ostsee
Einige der interessantesten Attraktionen an der polnischen Küste liegen ganz in der Nähe der deutschen Grenze. In Eigenanreise mit dem Auto erreichen Sie alle Highlights im Handumdrehen. Hier unsere fünf Favoriten:
• Naturpark Międzyzdroje (Misdroy) auf der Insel Wollin
• Altstadt von Kołobrzeg (Kolberg)
• Ostseeküsten-Radweg Cammin – Kolberg – Danzig
• Polnische Sahara bei Leba
• Interaktive Slawen- und Wikingersiedlung Wolin (Freiluftmuseum)
Wissenswertes über die polnische Ostsee
Auch wenn Polen schon seit 2004 EU-Mitglied ist, wurde der Zloty bisher noch als offizielle Landeswährung beibehalten. In den meisten Seebädern können Sie aber auch mit Euro bezahlen. Zahlungen per Kreditkarte werden ebenfalls akzeptiert. Übrigens sprechen fast alle Polen hervorragend Englisch. In größeren Hotels können Sie sich sogar häufig auf Deutsch verständigen. Für einen Badeurlaub an der polnischen Ostsee eignet sich der Hochsommer am besten. Das Meer hat in etwa dieselben Temperaturen wie an der deutschen Ostseeküste. Für Kitesurfer, Windsurfer und Segler beginnt die Saison an der polnischen Ostsee schon Mitte Mai und dauert bis Ende September. Beste Reisezeit für Naturfreunde ist vom zeitigen Frühjahr bis in den späten Herbst.
Anreise zur polnischen Ostsee
Mit dem Auto erreichen Sie die polnische Grenze auf der A11 über Berlin nach Stettin. Von dort aus nehmen Sie die Schnellstraße S6 parallel zur Küste. Die Bahnlinie Stettin – Danzig verläuft ebenfalls parallel zur polnischen Ostseeküste. Ein Großteil der Seebäder ist mit dieser Linie verbunden. Fernwanderer erreichen die Strände der polnischen Ostsee über die Insel Usedom auf dem Fernwanderweg E9. Wer die polnische Küste mit dem Fahrrad erkunden möchte, nimmt den Europäischen Fernradweg Eurovelo 10 oder radelt den Europa-Radweg Eiserner Vorhang entlang.
Was können Sie im Urlaub an der polnischen Ostsee erleben?
Polens Ostseeküste eignet sich wegen ihrer flach abfallenden Strände besonders gut zum Badeurlaub mit kleinen Kindern. Größere Kinder haben ihren Spaß in den zahlreichen Kletter- und Freizeitparks entlang der Küste. Naturfreunde begeistern sich für die Wisente auf der Halbinsel Wollin und den Słowiński Nationalpark. Viele Wassersportler zieht es eher nach Puck an der Danziger Bucht. Dort gibt es bei niedrigem Wellengang optimale Windverhältnisse zum Segeln, Wind- und Kitesurfen. Die versunkenen Schiffswracks in der Danziger Bucht sind eine spannende Attraktion für Taucher.
Radfahrer freuen sich über die durchgängigen Küstenradwege an der gesamten polnischen Ostseeküste. In der Gegend um Kołobrzeg (Kolberg) kommen Pferdefreunde bei Ausritten am Strand auf ihre Kosten. Nichtreiter lassen sich bis zu ihrer Rückkehr im historischen Kurbad verwöhnen. Wandervögeln gefällt die Slowinzische Küste östlich von Kołobrzeg. Moränen, Steilküsten, Flussdeltas, Wanderdünen und Strandseen wie der Jamunder See bei Mielno machen aus jeder Wanderung eine spannende Entdeckungsreise.
Wo ist die polnische Ostsee am schönsten?
„Schön“ ist natürlich Geschmackssache – aber die feinen, weißen Sandstrände in Polen gefallen so ziemlich jedem. Wer Lust auf Strandleben und Party hat, sucht sich in einem der traditionellen Seekurorte ein Urlaubsdomizil. Wenn Sie es lieber ruhiger mögen, sind Sie in einem der kleineren Badeorte genau richtig. Wellness-Angebote und interessante Freizeitaktivitäten gibt es fast überall entlang der polnischen Ostseeküste. Hier stellen wir Ihnen einige interessante Regionen vor.
Westpommern: Insel Wollin und Treptower Küste
Wer nur wenig Zeit für seinen Urlaub an der polnischen Ostsee erübrigen kann, ist hier goldrichtig. Die Region grenzt direkt an Mecklenburg-Vorpommern. Ein Teil der Insel Usedom ist schon polnisch. Weiter östlich liegt ein kleines Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende: die Insel Wollin mit ihren Wanderwegen durch den Nationalpark, ihren feinsandigen Stränden und dem quirligen Ostseebad Międzyzdroje (Misdroj).
In den kleineren Dörfern an der Treptower Küste geht es wesentlich ruhiger zu. Aktivurlauber und Ruhesuchende zieht es an die Strände von Dziwnówek (Klein Dievenow), Pobierowo (Poberow) oder zum bekannteren Badeort Rewal (Revahl). Wandervögel suchen sich ihr Quartier in Mrzeżyno (Regamünde). Dort gibt es sogar einen Strandsee. Um den Vorort Grzybowo (Gribow) bei Kołobrzeg (Kolberg) liegen ebenfalls ausgedehnte Wanderwege. Gribow wird gern von FKK-Freunden und Kitesurfern besucht.
Der bekannte Kurort Kołobrzeg (Kolberg) liegt an der Mündung der Parseta, genau am Übergang der Treptower Küste zur Slowinzischen Küste. Mit seinen 24 Sanatorien und einem Kurkrankenhaus gehört Kolberg zu den größten und ältesten Kurorten der Ostsee. Seine Heilbäder und Wellness-Anlagen werden von natürlichen Solequellen gespeist. Wer sich in seinem Urlaub an der polnischen Ostsee so richtig verwöhnen lassen möchte, ist in Kolberg an der richtigen Adresse. Kulturfreunde schätzen die Stadt wegen ihrer liebevoll restaurierten Altstadt und Sonnenhungrige wegen ihrem quirligen Strandleben.
Pommern: Slowinzische und Kaschubische Küste
Mit ihren abwechslungsreichen Landschaften und einzigartigen Naturphänomenen ist die Slowinzische Küste ein echtes Paradies für Wandervögel und Naturfreunde. Natürlich sind die Sandstrände hier ebenso schön wie an der Treptower Küste – aber sie sind weniger bekannt, weil sie nicht ganz so nahe an der deutsch-polnischen Grenze liegen. Der kleine Badeort Mielno (Groß Möllen) ist eine tolle Ecke für naturliebende Badeurlauber. Er liegt etwas östlich von Kolberg, ganz in der Nähe vom Jamunder See – einem Strandsee.
Wer Urlaub an der Slowinzischen Küste macht, sollte sich unbedingt Wanderschuhe einpacken. Sogar die Dünen wandern hier: beispielsweise die 42 Meter hohe Wanderdüne Wydma Łąck (Lontzekdüne). Weite Sandstrände und schroffe Steilküsten laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer nach einem ruhigen Plätzchen abseits des Trubels und doch in der Nähe einer lebhaften Stadt sucht, ist in Ustronie Morskie (Henkenhagen) am richtigen Fleck. Das kleine Seebad liegt in der Nähe von Kolberg und bietet Ruhesuchenden Entspannung am Strand und in der Natur.
In Władysławowo geht die Slowinzische Küste in die Kaschubische Küste über. Wassersportler machen dort gern Urlaub in der Putziger Bucht am westlichen Rand der Danziger Bucht. Das Ostseebad Puck (Putzig) ist ein echter Hotspot für Windsurfer, Segler und Kiter. Wegen der optimalen Windverhältnisse wird hier sogar Gleitschirmfliegen angeboten. Markierte Fahrrad- und Wanderwege durchziehen die Gegend um die Putziger Bucht – Puck ist genau das Richtige für Aktivurlauber.