Mallorca Urlaub – das Strandleben genießen
Der bekannteste Strand auf Mallorca ist in El Arenal direkt in der Hauptstadt Palma zu finden. Der Ballermann bietet nicht nur Partybegeisterten jede Menge Möglichkeiten, auch Sonnenanbeter können das Strandleben voll und ganz genießen. Alle, die es etwas ruhiger angehen lassen möchten, finden über die gesamte Insel verteilt weitere traumhafte Strände, die einen Besuch lohnen. Allen voran der Es Trenc im Süden der Insel, der nicht nur der längste Naturstrand auf Mallorca ist, sondern auch als der schönste Strand in ganz Europa gilt. Weitere Top-Adressen, wenn es um Strände geht, sind die Playa de Alcudia und gleich daneben die Playa de Muro, beide in der Bucht von Alcudia im Nordosten der Insel. Am Nordzipfel Mallorcas, in der Bucht von Pollenca, findet sich die Playa de Formentor und auch die Cala Mesquida im Osten sollten Sie nicht links liegen lassen. Besonders hervorzuheben sind Strände, die in idyllischen Buchten liegen, wie etwa die Cala de Moro und die Cala Mondrago, beide relativ nah beieinander im Süden von Mallorca gelegen.
Beliebte Stände auf Mallorca
- Es Trenc: Ein über 2 Kilometer langer Naturstrand im Süden Mallorcas, bekannt für seinen weißen, feinen Sand und das türkisfarbene Wasser, das an die Karibik erinnert. Der Strand ist weitgehend unbebaut und liegt in einem Naturschutzgebiet – perfekt für alle, die eine ruhige, natürliche Umgebung suchen. Es gibt nur wenige Beachbars ("Chiringuitos") und keine großen Hotelanlagen.
- Cala Agulla: Diese weitläufige Bucht bei Cala Ratjada ist von dichten Pinienwäldern und sanften Hügeln umgeben. Der feinsandige Strand ist besonders beliebt bei Badegästen, Wanderern und Radfahrern, die die Natur drumherum erkunden möchten. In der Hochsaison belebt, aber trotzdem wunderschön und sauber.
- Cala Mondragó: Teil eines geschützten Naturparks im Südosten der Insel. Cala Mondragó bietet zwei wunderschöne, von Felsen eingerahmte Buchten mit kristallklarem Wasser. Ideal für Familien, da das Wasser flach abfällt, und ein Paradies für Schnorchler, die hier viele Fischarten entdecken können.
- Playa de Muro: Mit über 5 Kilometern Länge ist dies einer der längsten Strände Mallorcas. Der feine Sand und das seicht abfallende Wasser machen ihn besonders familienfreundlich. Außerdem bietet Playa de Muro gute Infrastruktur: Sonnenliegen, Restaurants, Wassersportangebote und eine schöne Promenade.
- Cala Varques: Eine naturbelassene Bucht an der Ostküste, die nur über einen Fußweg erreichbar ist. Hier gibt es keine Infrastruktur – keine Bars, keine Liegen –, dafür unberührte Natur, türkisfarbenes Wasser und Felsen, die sich perfekt zum Klippenspringen eignen. Ein Geheimtipp für Abenteuerlustige.
- Cala Llombards: Kleine, charmante Bucht südöstlich von Santanyí. Der Strand ist von hohen Felsen eingerahmt und das Wasser schimmert in intensiven Blau- und Grüntönen. Durch die windgeschützte Lage ist die Cala besonders ruhig und familienfreundlich. Parkplätze sind meist ausreichend vorhanden.
Mallorca Urlaub – von Nord bis Süd, von West bis Ost
Bevor Sie Mallorca buchen, sollten Sie sich überlegen, was Sie unternehmen möchten und somit die passende Region auf der Insel auswählen. Im Norden ist der Gebirgszug Serra de Tramuntana zu finden – ein regelrechtes Eldorado für Wanderer, Mountainbiker und Kletterer – fantastische Aussichten von den Gipfeln garantiert! Sehr beliebt im Norden Mallorcas sind auch die Städte Polenca und Alcudia, die nicht nur sehenswert sind, sondern auch viel Kultur zu bieten haben. Wenn Sie sich für den Osten der Insel entscheiden, dann können Sie aus dem Vollen schöpfen: Der Llevant, wie das Gebiet heißt, bietet Naturliebhabern wie Strandtouristen, Aktivsportlern und Erholungssuchenden alles, was das Urlauberherz begehrt. Von Bergen und Tälern über Buchten und Stränden bis hin zu verschlafenen Dörfern. Auch ist dieser Bereich eher ruhig, da sich hierher nur wenige Touristen verirren.
Wasserski, surfen, segeln, tauchen – wenn Sie Lust haben sich im und auf dem Wasser zu tummeln, ist der Süden Mallorcas, der Migjorn, super geeignet. Neben großen Stränden sind hier aber auch viele kleinere malerische Buchten zu finden, in denen Sie sich so richtig erholen können. Das Hinterland ist relativ flach und wird vor allem zur Landwirtschaft genutzt – ist aber nicht minder sehenswert. Lange ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren könnten auf dem Programm stehen. Wenn Sie im Westen Urlaub machen möchten, treffen Sie neben der Hauptstadt Palma zum einen im Süden auf viele Küstenorte, die fest in prominenter Hand sind, zum anderen auf die Bergregion im Norden mit tollen Bergdörfern – und natürlich steht an den Stränden Entspannung ganz oben.
Mallorca Urlaub mit der ganzen Familie
Bei Ihrem Mallorca Urlaub mit der Familie können Sie wählen, ob Sie in einem Familienhotel wohnen möchten oder – ganz individuell – in einer Ferienwohnung. Natürlich steht wohl auch hier der Strandbesuch an erster Stelle, vor allem von Juni bis September, wenn das Thermometer nahe der 30-Grad-Marke pendelt. Besonders kinderfreundliche Strände sind Es Trenc, Cala Agulla und Playa d´Alcúdia. Mit den Freizeitparks Marineland und Palma Aquarium und den Wasserparks Hidropark, Aqualand und Western Park sind Spiel und Spaß vorprogrammiert. Möchten Sie den Kids Abenteuer bieten, dann lohnt sich ein Besuch in einer der vielen Tropfsteinhöhlen, die vor allem an der Ostküste zu finden sind. Sind die Kinder schon etwas älter, dann nehmen Sie sie doch auf einen Schnorchelausflug mit, bei dem Sie die Unterwasserwelt kennenlernen können. Entdecken Sie diese fantastische Insel und freuen Sie sich auf einen außergewöhnlichen Urlaub.
Beste Reisezeit für Mallorca
Mallorca ist das ganze Jahr über ein attraktives Reiseziel, doch die beste Reisezeit hängt stark von den eigenen Vorlieben ab. Für Strandurlauber eignen sich besonders die Monate Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen angenehm warm sind und das Meer Badetemperaturen erreicht. Der Hochsommer von Juli bis August ist ideal für Sonnenhungrige, kann jedoch sehr heiß und lebhaft werden, da viele Touristen die Insel besuchen. Wer es etwas ruhiger mag, reist im Mai, Juni oder September, wenn das Wetter noch sommerlich, die Strände aber weniger überfüllt sind. Aktivurlauber und Naturliebhaber bevorzugen denFrühling (März bis Mai) oder den Herbst (Oktober), wenn die Temperaturen milder sind und sich die Landschaft in voller Pracht zeigt. Besonders für Wanderungen in der Serra de Tramuntana oder Radtouren durch das Inselinnere bieten diese Monate ideale Bedingungen.