Österreich Berghotels & Seehotels
Österreich ist das perfekte Ziel für einen Urlaub in einem ruhigen Hotel, um den Alltagsstress zu vergessen und sich zu entspannen. Das malerische Urlaubsland ist mit dem Auto, dem Zug und dem Flieger rasch erreicht. Sofort kann sich in das sorglose Urlaubsvergnügen gestürzt werden. Zu diesem trägt entscheidend die anmutige Natur des Landes bei: Majestätische Dreitausender, zahlreiche Seen, grüne Täler und pittoreske Dörfer machen Österreich so reizvoll. Viele der großen und kleinen Hotels befinden sich inmitten der Natur. Sie ermöglichen, direkt von der Unterkunft aus zu Ausflügen ins Grüne zu starten. Kein Verkehrslärm und keine Abgase stören das Vergnügen. Stattdessen lässt sich Natur pur genießen, ohne auf den gewünschten Komfort zu verzichten. Ganz nach Wunsch kann sich für romantisches Seehotel oder Berghotel entschieden werden.
Beste Reisezeit in Österreich
Österreich ist ein Ganzjahresreiseziel. Dies liegt an der Vielfältigkeit der Landschaft und dem kontinentalen Klima sowie den hohen Gebirgszügen. Die Sommer können mit Tageswerten um die 26 °C ideal sein, um in einem Seehotel eine erholsame Zeit zu verbringen. Ob am Wörthersee, Neusiedler See, Attersee oder einem anderen Gewässer: Die Wasserqualität der meisten österreichischen Seen ist exzellent. Frühling und Herbst sind mit ihren moderaten Tagestemperaturen perfekt, um die Berge zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erkunden. Doch auch im Winter lohnt es sich nach Österreich zu fahren. Insbesondere in Berghotel können Sie weiße Weihnachten erleben. In den Wintermonaten legen sich dicke Schneeschichten über die Gebirge, die einen ausgiebigen Spaß beim Wintersport ermöglichen. Zu jeder Jahreszeit hat Österreich daher etwas zu bieten.
Aktivitäten für Ferien in den Bergen
Die Berge Österreichs sind eine Attraktion für Erholungssuchende und Sportler. Zwischen Spätfrühling und Frühherbst lassen sie sich über Wanderwege und Klettersteige bezwingen. Klettern, Mountainbiking, Paragliding und Trekking sind typische Aktivitäten, die einen Erholungsurlaub so entspannend machen. Die reine, frische Luft ist Wellness pur für den Organismus. Einige Hotels in den Bergen verfügen zusätzlich über ein Spa, um den Erholungswert noch zu erhöhen. Gern kommen Urlauber zudem in die Bergwelten des Großglockners, des Dachsteins, des Großvenedigers und der anderen Gipfel, um Tiere zu beobachten. Seltene Vogelarten, Alpensteinböcke und Murmeltiere lassen sich entdecken. Um sie in ihrem natürlichen Lebensraum zu bewundern, bietet sich insbesondere ein Wandern über die sogenannten Lehrpfade an. An ihnen stehen hilfreiche Schautafeln, die Hintergrundwissen über die Flora und Fauna vermitteln. Im Winter stehen im Urlaub in den Bergen Skifahren, Eisstockschießen und Schneeschuhwandern auf der Aktivitätenliste. Wer es romantisch und ruhig mag, entscheidend sich für Schlittenfahrten.
Aktivitäten am See
Österreichs Seen sind vor allem im Sommer ein begehrtes Ziel für Erholungssuchende. Viele von ihnen verfügen über sorgfältig gestaltete Badestrände, die zum Sonnenbaden und Planschen einladen. Die größeren Seen ermöglichen zudem, sich beim Wassersport auszutoben. Wasserski, Segeln und sogar Windsurfing werden angeboten, um den Tag aktiv auf dem Wasser zu gestalten. Vereinzelt werden ferner Tauchkurse offeriert, um sich die Unterwasserwelt anzuschauen. Insbesondere im Hochsommer finden an den großen Seen Feste und Musikveranstaltungen statt. Sie sind durch das anmutige Ambiente etwas ganz Besonderes und schenken unvergessliche Momente. Spaziergänge am See, Picknicke und Vogelbeobachtungen sind weitere Möglichkeiten, die Ferien an einem österreichischen See abwechslungsreich zu verbringen.