


Fjordnorwegens Top Ten
Norwegen -
Westnorwegen
/ Bergen
Alternative Angebote, die Sie ebenfalls interessieren könnten
Fjordnorwegens Top Ten leider vorübergehend nicht buchbar!
Bilder
Verfügbare Optionen
Es stehen folgende Verpflegungsarten zur Auswahl:
-
Infos in kürze verfügbar...
Sie können aus folgenden Zimmertypen wählen:
-
Infos in kürze verfügbar...
Hotelinformationen vom Anbieter: DERTOUR
Reiseart: Autoreise
Die Norweger sollten im Jahre 2013 die schönsten Plätze Fjordnorwegens wählen. Hieraus entstand die Top Ten Rangliste Fjordnorwegens. Diese Reise verbindet diese schönsten Orte des Fjordlandes. Lassen Sie sich von dieser eindrucksvollen und abwechslungsreichen Landschaft in den Bann ziehen.
Ihre Vorteile:
- Atemberaubende Fjorde
- Mächtige Wasserfälle
- Architektonisch beeindruckende Straßen
- Wundervoll verträumte Fjordorte
- Auch für E-Autos geeignet
Garantierte Durchführung: Ja
Leistungen: Sparvorteile/Frühbuchervorteil
Highlights: Bergen, Egersund, Sand, Preikestolen, Ulvik, Hardangervidda, Flåm, Stalheim, Laerdal, Jotunheimen, Geirangerfjord, Geiranger, Trollstigen, Kristiansund, Atlantikstraße, Alesund, Runde, Nordfjord, Sognefjord
Reiseverlauf: 1. Tag: Bergen
Individuelle Anreise nach Bergen. Bei Buchung einer Fähranreise Ankunft um 12:30 Uhr aus Hirtshals (individuelle Anreise nach Hirtshals am Vortag und Abfahrt um 20 Uhr) an Bord einer Fähre der Fjord Line. Erkunden Sie die charmante Hansestadt mit ihren historischen Gebäuden im bekannten Stadteil Bryggen (UNESCO-Weltkulturerbe). Oder unternehmen Sie eine kurze Fahrt mit der Seilbahn vom Zentrum Bergens auf den Gipfel des Berges Fløien, 320 Meter über dem Meeresspiegel (fakultativ). Hier können Sie eine einzigartige Aussicht über Stadt, die umliegenden Berge, die Fjorde und das offene Meer genießen. Eine Nacht im Vorort von Bergen. Ca. 5 km/ca. 10 Min.
2. Tag: Bergen - Egersund
Heute geht es zunächst auf der abwechslungsreichen Küstenroute in Richtung Südnorwegen. Seetunnel, Hängebrücken und Fjordfähren gehören zur Strecke. Haugesund ist die „Heimat der Wikinger“ und tatsächlich die Wiege Norwegens. Das Freilichtmuseum Avaldsnes ist einen Besuch wert (fakultativ). In der Visnes Koppergruva (Kupfergrube) trifft man einen VIP – die Freiheitsstue aus New York. Denn aus dieser Grube kam das Metall für die Herstellung der Statue, weshalb man hier auch eine kleinere Nachbildung findet. Weiter geht es über den Boknafjord zur Insel Rennesøy und in die Stadt Stavanger. Bei einem Stopp lohnt sich der Bummel mit einem Cafébesuch in der Altstadt. Auf der Küstenroute Jæren geht es an der Dünenküste der Ostsee bis nach Egersund, wo die Landschaft markant wechselt und in eine Welt aus Granit übergeht. 2 Nächte im Raum Egersund. Ca. 280 km/ca. 6 Std. (Frühstück)
3. Tag: Ausflüge entlang der Küste
Sogndalstrand ist ein Kulturort. Der Fischerort verfiel, bevor sich die Bewohner und Liebhaber aus größeren Orten dem Zustand annahmen. Es wurde viel Arbeit und Geld in den Erhalt der historischen Gebäude investiert. In vielen dieser Gebäude sind heute Gästezimmer untergebracht. Den zentralen Punkt des Ortes bilden ein gemütliches Café und ein Restaurant. So konnte man den Charme des Ortes an der Nordsee erhalten. Am Jøssingfjord erwartet Sie eine besondere Straßenführung auf Höhe Null am Meeresspiegel. Unter überhängenden Felswänden stehen die ehemaligen Wohnhäuser Helleren, geschützt von der Felswand. Eine weitere Naturschönheit ist die Meerenge Lundevatnet, ein Fjord mit sehr schmalem Zugang zur Nordsee. Die nahegelegene Kleinstadt Lyndal ist der perfekte Ausgangsort für Wanderungen in das hügelige Hinterland. Ca. 15 km nördlich liegt der Kvåsfossen, ein aus ca. 36 Meter Höhe herabstürzender Wasserfall. Im westlich von Lyngdal gelegenen Gebiet Sklera erleben Sie eine urwüchsige Natur mit vielen kleinen Seen und genießen ein wunderschönes Panorama auf den Åptafjord. (Frühstück)
4. Tag: Egersund - Sand
Zunächst führt die Strecke ins Dirdal zum Byrkjedalstunet, wo man lokales Kunsthandwerk findet. Durch einen Tunnel geht es nach Frafjord, wo Sie eine herrliche Aussicht genießen. Von Lauvik geht es mit der Fähre nach Oanes auf der Ryfylke Landschaftsroute. Von Jørpeland führt ein Abzweig zum Parkplatz des berühmten Felsplateau Preikestolen, das 800 m über dem Lysefjord hervorragt. Die Wanderung zum Plateau dauert je nach Kondition zwischen 3 und 5 Stunden. Auf dem Weg nach Sand nutzen Sie die Fähre über den Saudafjord und erleben die Fjordwelt aus einer anderen Perspektive, direkt vom Wasser aus. Eine Nacht in der Region Ryfylke. Ca. 195 km/ca. 4,5 Std. (Frühstück)
5. Tag: Sand - Ulvik
Entlang der Panoramastrasse „Ryfylke“ geht es über den Sandfjord bis Røldal ins Hochgebirge. Es lohnt sich die abwechslungsreiche Strecke über den Røldalpass hinunter an den Hardangerfjord zu fahren. Direkt an der Straße stürzt der "Zwillingswasserfall" Låtefossen in die Tiefe. Er zeichnet sich durch seine zwei parallel verlaufenden Wasserströme aus, die Seite an Seite rund 165 Meter hinabfallen und sich am Fuß zu einem einzigen Strom vereinen. Den Hardangerfjord erreichen Sie in Odda. Ihm folgen Sie weiter auf der Panoramastraße bis nach Ulvik. Tipp: Auf dieser Strecke gibt es einige regionale Apfelwein-Produzenten. Ein kurzer Stopp auf einem Apfelweingut für eine Verkostung lohnt sich immer! Eine Nacht im Raum Ulvik. Ca. 180 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
6. Tag: Ulvik - Lærdal
Vom Hardangerfjord in Ulvik fahren Sie hinauf in die Berge in Richtung Voss und dann wieder hinunter in Richtung Flåm am Südufer des Sognefjords. Die heutige Etappe ist nicht allzu lang, so haben Sie ausrechend Zeit für die Sehenswürdigkeiten unterwegs. Lohnenswert ist die Fahrt mit der Voss Gondola (fakultativ) auf den Berg Hanguren wo Sie eine atemberaubende Aussicht genießen. Auf Ihrer Weiterfahrt nach Flåm können Sie einen Abstecher ins Dorf Undredal machen, das für seinen leckeren Ziegenkäse bekannt ist. In Flåm erwarten Sie gleich zwei Hauptattraktionen: den UNESCO-geschützten Nærøyfjord und die Flåmbahn. Eine Fahrt mit der berühmten Flåmbahn ist definitiv ein Highlight (fakultativ). Alternativ und ebenfalls zu empfehlen ist eine Bootsfahrt auf dem Nærøyfjord (fakultativ). Den Aussichtspunkt Stegastein sollten Sie ebenfalls nicht verpassen! Ab Flåm gelangen Sie entweder über die besonders schöne Nationale Touristenroute Aurlandsstraße nach Lærdal, oder Sie fahren durch den längsten Straßentunnel der Welt, den fast 25 km langen Lærdaltunnel. Eine Nacht im Raum Lærdal. Ca. 145 km/ca. 2,5 Std. (Frühstück)
7. Tag: Lærdal - Geiranger
Heute haben Sie 2 Möglichkeiten zum Dorf Geiranger, an der Küste des bekannten Geirangerfjords, der Teil des UNESCO-Weltnaturerbes, ist, zu gelangen. Route 1 führt Sie zunächst mit der Fähre über den Sognefjord. Beim Verlassen des Fjords sehen Sie bereits die Gletscher des Jostedalsbreen. Durch die bergigen Straßen fahren Sie vorbei an den Orten Loen und Stryn. In Loen empfehlen wir eine Fahrt mit dem Skylift, der steilsten Pendelseilbahn der Welt (fakultativ). Die Endstation der Bahn liegt auf dem Berg Hoven, von wo aus man einen unglaublichen Ausblick auf die Fjordwelt genießen kann. Der letzte Teil dieser Route führt über das Strynfjellet nach Geiranger. Route 2 führt Sie durch das Jotunheimen-Gebirge, das höchste Gebirge Norwegens (übersetzt bedeutet dieser Name „Heimat der Riesen“). Beide Routen sind landschaftlich sehr reizvoll. 2 Nächte im Raum Geiranger. Ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
8. Tag: Geiranger
Nutzen Sie den heutigen Tag z. B. für eine Fjordkreuzfahrt (fakultativ) und lassen Sie die herrliche Fjordlandschaft an sich vorbeiziehen. Zu sehen gibt es u. a. den bekannten Wasserfall „Sieben Schwestern“. Bei guter Sicht ist auch ein Abstecher zum Aussichtspunkt Dalsnibba zu empfehlen - der Blick über den Fjord ist unvergleichlich. (Frühstück)
9. Tag: Geiranger - Kristiansund
Über die wunderschöne Adlerstraße, die sich in Serpentinen den Berg hinaufwindet, verlassen Sie Geiranger in Richtung Norddalsfjord. Hier folgt die wohl bekannteste der Touristenstraßen: der spektakuläre Trollstigen. In unzähligen Serpentinen führt er vorbei an Wasserfällen ins Tal der Istra mit dem markanten Romsdalshorn und der Trollveggen Steilwand hinab. Sie erreichen Åndalsnes am Isfjord, wo das markante Romdalshorn und die Trollväggen liegen. Weiter geht es nach Kristiansund, bekannt für seinen „Klippfisk“ (gesalzener und luftgetrockneter Kabeljau), eine Spezialität der Gegend, die Sie unbedingt probieren sollten. Es gibt sogar ein Klippfisch-Museum (fakultativ). Eine Nacht im Raum Kristiansund. Ca. 270 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
10. Tag: Kristiansund - Fosnavåg
Ein langer und ereignisreicher Tag steht heute auf dem Programm. Bei Kristiansund verbinden die 12 kunstvoll geschwungenen Brücken der Atlantikstraße das Festland mit mehreren vorgelagerten Inseln. Eine der wohl spannendsten Küstenstrecken Europas öffnet ein Paradies mit einem ganz besonderen Charme. Bei Windstille können Sie das ruhige, offene Meer, bei kräftigem Nordwestwind dagegen das faszinierende Schauspiel der Naturgewalten bewundern. Vorbei am Fischerdorf Bud get es nach Molde, einer typischen Fjordstadt. Anschließend durchqueren Sie den Romdalsfjord mit einer Fähre nach Ålesund. Die Stadt kann man gut zu Fuß erkunden und ein wenig durch die Straßen schlendern, den besten Blick hat man allerdings vom Aussichtspunkt Aksla. Von Ålesund nehmen Sie erneut eine Fähre, dieses Mal über den Sulafjord, bevor es weiter geht nach Fosnavåg. Die pittoreske kleine Stadt ist ein idealer Ort zum Entschleunigen. 2 Nächte im Raum Fosnavåg. Ca. 280 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
11. Tag: Fosnavåg
Nach der langen Fahrt am gestrigen Tag finden Sie heute Zeit zum Entspannen. Machen Sie einen schönen Spaziergang durch Fosnavåg und lassen Sie sich treiben. Alternativ können Sie einen Ausflug nach Runde machen. Die Insel ist ein absoluter Hotspot zur Beobachtung zahlreicher Vogelarten wie z. B. dem Papageitaucher, dem Wahrzeichen der Insel. Sie war lange Zeit ein Geheimtipp unter Naturfotografen und Ornithologen. Steht Ihnen der Sinn heute doch nach einem weiteren Ausflug, empfehlen wir die Fahrt ins ca. 2,5 Std. entfernte Vestkapp, dem westlichsten Punkt des norwegischen Festlandes. Die Fahrt entlang der zerklüfteten Westküste lohnt in jedem Fall. (Frühstück)
12. Tag: Fosnavåg - Kalvåg
Die heutige Strecke führt Sie entlang der Küste über Ulsteinvik und Måløy nach Knutholmen auf der Insel Frøya. Bei Måløy empfehlen wir einen Abstecher zum imposanten Felsen Kannestein, ein von den Naturgewalten geschaffenes Kunstwerk. Der markante Stein ragt wie die Flosse eines Wals aus dem Meer. Sie kommen auf der Route an einigen Fischerdörfern vorbei, die es sich zu besuchen lohnt. Entscheiden Sie spontan, wo es Ihnen gefällt. Nach der Überquerung des Nordfjords erreichen Sie Knutholmen in Kalvåg. Das gesamte ehemalige Fischerdorf wurde zu einem gemütlichen Hoteldorf umgewandelt und begeistert mit gutem Essen, Kunst und Tradition - der vielleicht gemütlichste Ort, den Sie je besuchen werden. Eine Nacht in Kalvåg. Ca. 150 km/ca. 3,5 Std. (Frühstück)
13. Tag: Kalvåg - Brekkestranda
Von Knutholmen aus folgt die Route zunächst dem Südufer des Nordfjords. Dann führt sie durch eine unwirkliche Granitfelslandschaft namens Svelgen. Danach folgen Sie der Küste bis nach Lavik, wo Sie wieder auf den „König der Fjorde“, den Sognefjord, treffen. War er in Flåm und Lærdal noch schmal und gewunden, so ist er hier, wo er auf das Meer trifft, breit und imposant. Mit der Fähre geht es rüber nach Brekkestranda. Eine Nacht in der Gegend des Sognefjords. Ca. 220 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
14. Tag: Brekkestranda - Bergen
Sie verlassen den Sognefjord und brechen Richtung Bergen auf. Die Fahrt ist nicht allzu lang, sodass Ihnen nocheinmal ausreichend Zeit in der schönen Hansestadt bleibt. Sollten Sie es noch nicht am Anfang Ihrer Reise getan haben, besuchen Sie heute unbedingt Bryggen (UNESCO-Weltkulturerbe), die bedeutendste historische Sehenswürdigkeit Bergens mit seinen etwa 60 Holzhäusern sowie den Fischmarkt. Eine Nacht in einem Vorort von Bergen. Ca. 105 km/ca. 1,5 Std. (Frühstück)
15. Tag: Bergen
Individuelle Abreise. Bei Buchung einer Fährabreise Abfahrt um 13:30 Uhr in Bergen an Bord einer Fähre der Fjord Line mit Ankunft in Hirtshals am folgenden Morgen um 8 Uhr. (Frühstück)
Inklusivleistungen:
- Autoreise lt. Reiseverlauf
- 14 Nächte in Hotels der Mittelklasse und der gehobenen Mittelklasse (DB1F)
- 14x Frühstück
- Reiseführer
Hinweis:
- Mietwagen nicht inklusive
- Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
- Gesamtstrecke: ca. 2.130 km
- Fähranreise mit Fjord Line ab Hirtshals (Dänemark) bis Bergen buchbar
(mit Pkw): Anf R, Leistung BGO99232B.
Hirsthals - Bergen: Innenkabine (DB1U), Außenkabine (DB2U);
Bergen - Hirtshals (Dänemark): Innenkabine (DB5U), Außenkabine (DB6U). - Es fallen zusätzliche Kosten für innernorwegische Fährüberfahrten sowie Maut-, Tunnel- und Parkgebühren vor Ort an.
- Unterwegs mit dem E-Auto: Bei einer Reise mit dem Merkmal „Auch für E-Autos geeignet“ sind Ladestationen sowohl unterwegs als auch in den ausgewählten Hotels vorhanden.
- Fähr-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
Ihr Reisezeitraum: Täglich: 1.5.-22.9.
Ihr Sparvorteil: Frühbucher EUR 50 pro Person bei Buchung bis 28.2., danach EUR 50 pro Person bei Buchung bis 30.4. und Anreisen ab 1.9.
Kundeninformation: Kind: 0-2 J. (ohne Zusatzbett), 3-12 J. (im Zusatzbett).
Zusatznächte: Bergen Vorort: Anf H, Leistung BGO01100B (Mittelklasse DB1F).
Mietwagen: Mietwagen bitte separat dazu buchen.
Gültigkeitszeitraum: Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2026 bis 31.12.2026.